Freqlab ist ein Projekt der beiden Musikjunkies Daniel und Silvio.
Künstler, DJs und Newcomer aus dem elektronischen Milieu kommen bei diesem spannenden Projekt zusammen, lernen sich kennen, Vernetzen sich, Unterstützen sich gegenseitig und teilen ihre Leidenschaft zur Musik.
Neben fetten Tracks und einem Live-Band-Projekt gestalten Wir individuelle Clubnächte in dem Club Mitropa, kreieren enthusiastische Partys und verwandeln Open-Air-Locations zu einem inspirierenden Musiktreffpunkt.
Daniel Reifenberg und Musik ist wie Sonne und Mond: ein harmonisches Zusammenspiel. Der leidenschaftliche Plattenaufleger steht seit 1991 auf elektronische Beats und vertont seit Mitte der Neunziger Jahre als DJ eine Party nach der anderen. Seine Stilrichtungen sind so umfassend wie die Büchervielfalt in der Berliner Staatsbibliothek.
Seine Zuhörer nimmt er mit auf eine Reise in elektronische Musiklandschaften voller Abenteuer und Abwechslung zwischen sanften Tönen und wilder Partymucke für die gierige Crowd. Wer sein Publikum zum Arschbewegen und Abtanzen animieren will, sollte Daniel Reifenberg hinter das Plattendeck beordern. Der chillige Naturliebhaber schafft es, seine Zuhörer zum atmosphärischen Verweilen und gleichzeitigem Hüfteschwingen zu animieren. Der DJ-Enthusiast legt nicht einfach eine Platte nach der anderen auf. Er erzählt vielmehr Klanggeschichten, die im Kopf und Körper bleiben. Der rote Faden vom ersten Ton bis zum letzten Beat machen seine Sessions so unvergesslich.
Sepsis-TT ein vielseitiger DJ, der Genres kreativ miteinander verbindet und dabei unverwechselbare Übergänge schafft. Sein Musikstil zeichnet sich durch Energie, Emotion und Präzision aus, wobei er die perfekte Balance zwischen mitreißenden Beats und melodischen Elementen findet. Inspiration schöpfst er aus Legenden der elektronischen Musik sowie aus modernen Künstlern, deren Innovation seinen eigenen Stil bereichert. Seine Sets sind nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Reise, die seinen Zuhörern Momente der Euphorie und tiefer Verbundenheit schenkt. Musikströmungen wie House, Techno und eine Prise Funk und Soul könnten seine Klangwelt prägen, aber letztendlich ist seine Kreativität seine größte Stärke.
Sepsis-TT begann im Jahr 2000, sich mit der Produktion von elektronischer Musik zu beschäftigen. Angefangen hat das alles in den TomTwax Studios. Dafür steht auch das „TT“ in „Sepsis-TT“.